Offener Brief an die Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg
Antwort des Abgeordenten Herr Dr. Christoph Palmer (CDU)
AW: Rundfunkgebühr für "Internet-PCs", Antworten auf den offenen Brief
Datum: 09.03.2005 16:21
Von: Christoph.Palmer@cdu.landtag-bw.de
An:
Sehr geehrter Herr
unsere Antwort mag Ihnen nicht gefallen haben. Aber wir haben
wiederholt miteinander kommuniziert. Wir finden, dass Sie dies nicht
verschweigen sollten. Beste Grüße Sabine Frieß, Büro Dr. Christoph
Palmer, MdL (CDU)
----------------------------------------------------------------------
Re: AW: Rundfunkgebühr für "Internet-PCs", Antworten auf den offenen Brief
Datum: 14.03.2005 18:51
Von:
An: Christoph.Palmer@cdu.landtag-bw.de
Sehr geehrter Herr Dr. Palmer,
Am Mittwoch, 9. März 2005 16:21 schrieben Sie:
> Sehr geehrter Herr
>
> unsere Antwort mag Ihnen nicht gefallen haben. Aber wir haben
> wiederholt miteinander kommuniziert. Wir finden, dass Sie dies nicht
> verschweigen sollten. Beste Grüße Sabine Frieß, Büro Dr. Christoph
> Palmer,MdL (CDU)
Ja, es mag schon ärgerlich sein, daß sich mancher Bürger nicht damit
zufrieden gibt, von seinen Volksvertretern mit Textbausteinen beworfen
zu werden, die mit dem Inhalt seines Briefes nicht viel zu tun haben.
Auch einem Freund von mir, der Sie zum Thema "Rundfunkgebühr für
Internet-PCs" angeschrieben hat, haben Sie nur erklärt, worüber er
Ihnen schreibt, aber z.B. auf seinen Vorwurf über illegale Tätigkeiten
der GEZ sind Sie nicht weiter eingegangen.
Interessant ist für mich die Mischung aus
- dem Staatsvertrag, der die Mißstände mit dem unfairen und teilweise
illegalen Verhalten bzgl. Gebühreneinzug und -verschwendung von ARD
und ZDF mit "Rundfunkbeauftragten", GEZ und Verschleierung der
Verwendung von Rundfunkgebühren ermöglicht,
- den Landespolitikern, die mit ihrer Dickfelligkeit und ignoranten
Einstellung diesen Staatsvertrag und damit diese Mißstände erhalten
und nun auf das Internet ausweiten
- und der Gerichtsbarkeit, die diese Mißstände durch Gerichtsurteile
zum Nachteil der Bürger weiter zementiert.
Ich mache gerade selber die Erfahrung, daß die GEZ meine Abmeldung
nicht mehr "zum Empfang bereit gehaltener" Fernsehempfänger
verweigert. Wenn Sie mir gegenüber wieder etwas gut machen wollen,
können Sie mir einen fähigen Anwalt für Verwaltungsrecht empfehlen.
Schließlich sind Sie persönlich politisch für dieses von ARD und ZDF
mit GEZ und "Rundfunkbeauftragte" verursachte Chaos verantwortlich, da
Sie sich für diesen Rundfunkstaatsvertrag und dessen Erweiterung auf
das Internet einsetzen.
Ich überlege mir, warum ich eigentlich Parteien unterstützen soll,
deren Mitglieder nicht auf die Bedenken in Briefen von Wählern
eingehen können und unbedacht Staatsverträge fern jeglicher Vernunft
abschließen?
Mit freundlichen Grüßen
Zum Seitenanfang
Zurück zum »Schriftverkehr mit Landespolitikern von Baden-Württemberg«
Zurück zum »Offenen Brief an die Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg«