Bitte habt Verständnis dafür, daß ich mit dieser Web-Seite möglichst wenig Zeit verbringen möchte, da diese Web-Seite nicht zu meinen Hobbies zählt. Dies ist meine ganz persönliche und subjektive Apple's Fehlerliste, die ich nach freiem Gutdünken pflege, erweitere oder mit ihren Fehlern und Behauptungen so lasse, wie sie momentan ist. Der Inhalt dieser Web-Seiten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität oder Wahrheit. Hier werden meine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben. Deswegen werde ich auf keinerlei Anfragen, Hinweise, Vorschläge, Angebote oder ähnlichem eingehen. Ich werde dergleichen nicht beantworten oder anderweitig bearbeiten.

Wichtig!

Meine persönliche »Apples Fehlerliste«

Apples Fehler in iCal (Mac OS X 10.6.5/10.6.6/10.6.7/10.6.8/ Snow Leopard, 10.7.4 Lion)

Ärgerlich ist, daß Dinge in der Tiger-Version von iCal (Mac OS X 10.4.11) wunderbar funktioniert haben, ab den Leopard-Versionen entweder nicht mehr da oder schlicht fehlerhaft sind:

  1. Ein grundsätzliches Abschalten der kleinen gelben Quickinfo-Fenster ist nicht möglich.

  2. Diese gelben Quickinfo-Fenster nerven einfach nur.

  3. Ohne das weiter beschreiben oder dem nachgegangen zu sein: die Suchfunktion scheint manchmal unzuverlässig. Z.B. hat sie schon mal zwei Termine mit gleichem Suchwort am gleichen Tag nicht gefunden. Außerdem: In der Tiger-Version von iCal wurden Veränderungen an einem Termin oder einer Aufgabe sofort in der Ergebnisliste der Suchfunktion aktualisiert. Aber bei (Snow) Leopard funktioniert das nicht mehr.

  4. Mit Befehl-Umschalt-T läßt sich das Fenster zu direkten Sprungwahl auf ein bestimmtes Datum auswählen. In der Tiger-Version konnte das Fenster komplett mit der Tastatur bedient werden, z.B. konnte die Eingabe mit der Enter-Taste des Zahlenfeldes bestätigt oder mit der Esc-Taste abgebrochen werden. Beides funktioniert nicht mehr.

  5. In dem Info-Fenster konnte bei der Tiger-Version die Verstellung von Tag, Monat oder Jahr durch einen Mausklick und anschließendem Scrollen mit dem Mausrad erfolgen. Funktioniert sein (Snow) Leopard nicht mehr.

  6. Die störende und nervende Rechtschreibprüfung läßt sich nicht grundsätzlich ausschalten. Nach jedem Start von iCal ist sie wieder da.

  7. Mit dem Befehl »Drucken« erscheint ein Fenster, in dem das Layout und der Zeitbereich für den zu druckenden Kalender eingebeben werden kann. Beim Auswählen des Layouts »Zeigen: Liste« und dem Angeben des Zeitraums mit Datum, wird nicht der angegebene Zeitraum übernommen. Wenn z.B. als Startdatum der 24.10.2011 eingeben wird, wird der Kalender schon mit dem Startdatum 23.10.2011 ausgedruckt, also immer ein Tag zusätzlich vor dem festgelegten Zeitraum.

Es gibt auch positive Neuerungen, die aber leider nur »halbläbig« umgesetzt sind:

  1. In der Tiger-Version sprang der Inhalt der Aufgabenliste oftmals nervernd und subjektiv unvorhersehbar irgendwo hin. Ab Snow Leopard kann in der Aufgabenliste gescrollt und unabhängig davon im Kalender herumgesprungen werden. Sehr gut! Schön wäre eine Option, die mir die Wahl lassen würde, ob ich alle Aufgaben sehe oder nur die vom aktuellen Tag, Woche oder Monat.

  2. Schön ist die neue Funktion, daß in der Wochenansicht nicht nur wochenweise geblättert werden kann, sondern auch tageweise. Dasselbe wäre für die Monatsansicht mit einer wochen- und tageweise Blättermöglichkeit wünschenswert.

30.11.2011

Strengenommen ist vielleicht nicht alles ein Programmierfehler, aber vielleicht ein Entwurfsfehler – egal: Ich als Anwender nehme das als Fehler war.

Apples Fehler in Mail (Mac OS X 10.6.5/10.6.6/10.6.7/10.6.8, Snow Leopard)

Das folgende ist besonders schwerwiegend auf einem alten PowerBook G4 nach dem Sprung von Tiger Mac OS X 10.4.11 auf eine Leopard-Version Mac OS 10.5 aufgefallen:

  1. Nach wirklich jedem Start von Mail, wird der Prozessor an seinen Anschlag getrieben. Sogar auf einem schnellen MacBook Pro mit Intels i7-Prozessor hängt die Prozessorlast nach dem Programmstart von Apple Mail minutenlang bei 100%. Wenn der Rechner schon länger lief, sozusagen schon warmgelaufen ist, laufen zusätzlich minutenlang und lautstark die Lüfter. Bei einem älteren PowerBook hat dies für mehr als einer halben Stunde ein vernünftiges Weiterarbeiten verhindert, es kam sogar zu Abstürzen von Apple Mail.

Apples Fehler im Adressbuch (Mac OS X 10.6.5, Snow Leopard)

Eigentlich ist das Adressbuch ganz passabel, aber jetzt ist doch etwas aufgefallen, warum schlampert Apple in letzter Zeit so:

  1. Ein Adressbucheintrag kann per Doppelklick in einem extra Fenster geöffnet werden. Wird aber in diesem Adressbucheintrag im Hauptfenster etwas geändert, wird diese Änderung im extra geöffneten Fenster nicht aktualisiert. Scheint für 10.6.6 behoben worden zu sein.

Apples Fehler in Safari 5.1.2 (Mac OS X 10.6.5/10.6.6/10.6.7/10.6.8, Snow Leopard)

Fehler, die nicht an den Web-Seiten hängen, sondern an Safari. Mag sein, daß es irgendwie anders ist, aber wenn andere Browser die Seiten korrekt darstellen können, interessieren mich nicht die Hintergründe, Safari kann es nicht:

  1. Bei manchen Seiten wird der Umlaut »ä« nicht richtig dargestellt. Die ä-Tüpfelchen hängen zu tief, z.B. bei telepolis.de oder ts-studio.net/gez. Übrigens ist das auch bei PDF-Dokumenten in der »Vorschau« aufgefallen.

  2. Safari Version 5.0.5: Bei Google-Maps kann der linke Info-Bereich nicht ausgeblendet werden. Bei Firefox erscheint dazu eine Schaltfläche, mit der das möglich ist.

  3. Safari 5.1.2: Bei Google-Maps kann der linke Info-Bereich zwar ausgeblendet werden, eine explizite Schaltfläche wie bei Firefox ist aber nicht vorhanden.

Apples Fehler, Sonstiges (Mac OS X 10.6.4/10.6.8, Snow Leopard)

Sonstige Fehler in Mac OS 10.6.4:

  1. Die Positionen der Icons auf der Schreibtischoberfläche wurden nach einem Rechnerstart sporadisch vergessen.

  2. Das Bild des Rechnerbesitzers kann nicht komplett ausgeschaltet werden, es muß eines vorhanden sein. Was soll der Blödsinn? Eine Umgehung des ganzen ist ein leeres weißes Bild.

Apples Fehler in Vorschau 5.0.3 (Mac OS X 10.6.7/10.6.8 Snow Leopard)

Die Darstellungsfehler hängen nicht an den PDF-Dokumenten, Adobes Acrobat Reader stellt die Sachen korrekt dar:

  1. Bei manchen Dokumenten wird der Umlaut »ä« nicht richtig dargestellt. Die ä-Tüpfelchen hängen zu tief im Buchstaben drin.

  2. Dünne Linien werden nicht dargestellt bzw. einfach weggelassen.

Apples Fehler in iMovie ’09 (Version 8.0.6, Mac OS X 10.6.8, Snow Leopard)

Fehler in iMovie ’09:

  1. iMovie kann keine QuickTime-Dateien mit Video im DV-Format (PAL, SD) importieren – so schien es zunächst. Die QuickTime-Dateien wurden von Apple Final Cut Pro 7.0.3 per »Ablage« → »Exportieren« »QuickTime-Film…« als »eigenständiger« Film exportiert. iMovie von Apple konnte diese von einem professionellen Apple-Programm erzeugten Dateien nicht importieren.

  2. Lösung: Die von Apple Final Cut Pro erzeugten QuickTime-Dateien dürfen wohl keine Marker-Spur enthalten, der Export muß ohne Marker erfolgen (entsprechendes Aufklapp-Menü »Marker:« im Export-Fenster »Sichern« muß auf »Ohne« stehen). In QuickTime Pro lassen sich die in einer QuickTime-Datei enthaltenen Spuren mit »Fenster« → »Filmeigenschaften einblenden«. Erscheint dort die Spur »Text Spur« ist die komplette Datei für iMovie nicht mehr lesbar, unabhängig davon, ob diese Spur aktiviert ist oder nicht. Diese Spur kann durch Auswählen und Drücken der Löschtaste (Rücktaste, oder wie auch immer) gelöscht werden. Nach dem Speichern der Änderung kann iMovie die Datei wieder lesen.